23. August 2025 - Velodrom Darmstadt
AUCH DIESES JAHR GEHT ES WIEDER RUND IM VELODROM IN DARMSTADT
Hier gehts zur offiziellen Seite: www.vollgas-rennspass.de
Neue Informationen zum Reglement!
Vollgas-Rennspass wird in den bisherigen 10 Einteilungsklassen für historische und klassische Motorräder und Gespanne aus den Bj. 1901 - 1979 als Demonstrationsläufe stattfinden.
Des Weiteren werden Sonderläufe für 'Italiano ti amo' und Boardtrack stattfinden.
Die Einteilungsklasse Motorräder Bj. 1969 - 1979 wird als Sonderlauf stattfinden, für die Teilnahme müssen sich die Fahrer vorab anmelden, für die, die wir kennen und die bereits im Velodrom gezeigt haben das sie fahren können alles prima, den Haftungsverzicht unterschreiben, Startgeld bezahlen und Bändchen erhalten.
Für die, die neu als Fahrer dabei sein wollen, die müssen sich vor der Veranstaltung für diese Einteilungsklasse Motorräder Bj. 1969 - 1979 bewerben und uns ihre Befähigung nachweisen.
Alle teilnehmenden Fahrer und Fahrzeuge müssen am Veranstaltungstag die gemeinsame Station Technische Abnahme und Papierabnahme durchlaufen. Die Technische Abnahme wird durch unsere sachkundigen Sportwarte und Helferfahrer unterstützend erfolgen, an der Papierabnahme muss der Haftungsverzicht unterschrieben abgegeben werden, das Startgeld bezahlt werden, um die Kontroll-Bändchen je eins für Fahrer und Fahrzeug zu erhalten.
Der technisch einwandfreie Zustand des Motorrades / Fahrzeugs ist vom Fahrer jederzeit zu gewährleisten, der normale Reifenfülldruck muss erhöht werden, empfohlen 0,2 - 0,4 bar. Die technische Abnahme zu Beginn der Veranstaltung entbindet den Fahrer nicht von der Verantwortung für die Verkehrssicherheit des teilnehmenden Motorrades / Fahrzeugs.
Neu im Zeitplan haben wir aufgenommen: zusätzlich an der zwingend teilzunehmenden Fahrerbesprechung wird es direkt im Anschluss Einweisungsrunden geben, dort werden von uns ausgewählte Fahrer (geplant: ein Motorroller, zwei Mopeds, ein historisches Motorrad, ..) zeigen wie im Velodrom zu fahren ist, neue Fahrer werden direkt nach der Fahrerbesprechung die Möglichkeit bekommen Fragen im kleinen Kreis zu stellen.
Wichtige Hinweise für Fahrerinnen und Fahrer, dass musst du Wissen!
Wir starten in den sogenannten Einteilungsklassen und führen die Demonstrationsläufe in entsprechenden Baujahr-/Leistungsklassen anhand der am Veranstaltungstag angemeldeten Motorräder, Gespanne, Motorroller und Mopeds durch. Die bisherige Einladungsklasse für Automobile entfällt aufgrund der verbesserten Sicherheitsanforderungen und Automobile dürfen die VCD-Bahn nicht befahren. Der Schwerpunkt unserer Veranstaltung liegt auf historische und klassische Motorräder der Baujahre 1901 - 1979. Die Rennleitung behält sich am Veranstaltungstag die Einteilung vor.
Wichtig ist, der Charme unserer Veranstaltung besteht auch darin, dass es um nix geht, die gemeinsame erlebte gute Zeit und der Spaß stehen an erster Stelle.
Kein Rennen, keine Zeitnahme, keine Pokale.
Jedoch musst du wissen, dass die Fahrt im Velodrom neben dem besonderen Reiz auch eine besondere Fähigkeit, Aufmerksamkeit und Übung voraus setzt. Die Fahrer tragen mit der disziplinierten Fahrweise, der nötigen Beachtung der Bahn Regeln und dem rücksichtsvollen Umgang miteinander ausserordentlich zur Sicherheit bei. Den das ist die oberste Maxime. Die Sicherheit der teilnehmenden Fahrer, der Gäste und Zuschauer steht bei uns an 1. Stelle.
Die Pflichtteilnahme an der Fahrerbesprechung ist vorgeschrieben und notwendig, eine Helmpflicht besteht und passende Fahrerschutzbekleidung ist dringend empfohlen.
Wichtig ist, wie bei allen Motorsportarten bleibt ein Restrisiko, diesen Gefahren insbesondere auf der Bahn muss der Fahrer sich bewusst sein.
Der Haftungsverzicht muss von allen Fahrern rechtsgültig unterschrieben werden. Das Mindestalter für die Fahrer beträgt 16 Jahre und ist durch die Haftungsverzichtserklärung der Erziehungsberechtigten schriftlich zu erklären. Die Haftungsverzichtserklärung ist Bestandteil der Veranstaltung und erlangt mit Abgabe uneingeschränkt Wirksamkeit. Die Teilnahme ohne Haftungsverzichtserklärung ist untersagt.
Eine Haftpflicht-Versicherung ist obligatorisch. Die Veranstalter schließen im Veranstalter Paket die zusätzliche Haftpflichtversicherung für die Fahrer / Fahrzeuge ab. Versicherungssummen: 10.000.000,- EUR pauschal für Personen- und Sachschäden sowie 1.100.000,- EUR für Vermögensschäden. Die Versicherung erstreckt sich auf die gesetzliche Haftpflicht.
Der Fahrer trägt über die gesamte Veranstaltungszeit die alleinige Verantwortung für alle durch sie oder ihre teilnehmenden Motorräder/Fahrzeuge verursachten Schäden, die während der Veranstaltung eintreten können.
Wir werden vorab wieder einen vorläufigen Zeitplan mitteilen, darin sind die gut praktizierten Läufe für die teilnehmerstärksten Klassen angepasst aufgenommen. Begrenzung der startenden Teilnehmerzahl je Zeitfenster und Baujahrsgruppe auf maximal 8 - 12 Maschinen. Die Rennleitung behält sich am Veranstaltungstag die Einteilung vor.
Vorab Hinweis für folgende Einteilungsklassen:
- Moped bis 50 ccm und VeloSolex
- Kult-Motorroller
- Sonderlauf Motorräder Bj. 1969 bis Bj. 1979
Erwartungsgemäß wird, aufgrund der hohen Anzahl von gleichzeitig teilnehmenden Fahrern, in diesen Einteilungsklassen in zwei hintereinander stattfindenden Läufen gestartet. Erst die eine Teil-Gruppe, dann direkt im Anschluss die zweite Teil-Gruppe. Das werden wir erst am Veranstaltungstag aufgrund der dann vorliegenden Anmeldungen einteilen können.
Regeln und Verhaltensweise:
Gleichmäßigkeit ist für die entspannte Fahrweise sozusagen der 'Clou'
keine abrupten Bremsmanöver
Spur halten
links überholen verboten
nur rechts überholen
nicht an die Bande fahren
nach dem rechts überholen wieder unterhalb der blauen Linie die Spur halten
nur im gekennzeichneten EXIT Bereich raus fahren, vorab auf der Bahn die Geschwindigkeit anpassen, auf dem Infield-Rasen die Rutschgefahr beachten
Flaggenregeln:
grün: [geschwenkt] Freie Fahrt! Ende der Gefahr und des Überholverbots
gelb: [geschwenkt] Überholverbot! Achtung Gefahr! Bereit sein anzuhalten!
rot: [geschwenkt] Abbruch des Laufs! Überholverbot! Geschwindigkeit verringern,
wenn Bahn frei weiterfahren und im Exit Bereich rausfahren [ anhalten
an Start und Ziel nur wenn Rennleitung mit rot still gehaltener Flagge
das an Start und Ziel anzeigt ]
blau: [geschwenkt] Überholen für den hinter einem schneller fahrenden Teilnehmer ermöglichen,
Kreisbahn Spur auf der Höhe der roten Linie einnehmen
schwarz: [still gehalten] Teilnehmer wird mit Handzeichen angezeigt und still gehaltener Flagge,
sofort im Exit Bereich rausfahren und bei der Rennleitung melden!
Abwinken mit Schwarz/weiß: Lauf beendet, im Exit Bereich rausfahren, Fahrzeug im Fahrerlager abstellen
Eintritt für Zuschauer: 5,- Euro pro Person, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre kostenfrei
Kosten für Fahrer: Startgeld 30,- Euro pro Fahrer und ein Fahrzeug, weitere Fahrzeuge für den selben Fahrer je 20,- Euro
Die aktuellen Details findet ihr wie immer auf unserer Homepage unter: http://www.vollgas-rennspass.de
Wir wünschen euch einen guten Start in die Saison und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!
Mit den besten motorsportlichen Grüßen
Euer HOT-Veranstalterteam
Hans - Olaf - Thomas