Motor | Luftgekühlter Einzylinder-Viertakt-Motor |
Bohrung / Hub | 59,0 / 54,5 mm |
Ventilsteuerung | ohv |
Hubraum | 149 cm³ |
PS bei U/min | 7,2 / 5200 |
Zündung | Batterie Zündanlage "Noris" 6 V - 35/45W |
Vergaser | "Bing" 1/18/46 ab 02.54 "Pallas" 18/10 1P |
Starter | Kickstarter ab 06.54 wahlweise E-Starter |
Getriebe | Dreigang-Klauengetriebe Handschaltung 1. Gang 14,3 : 1 2. Gang 8,1 : 1 3. Gang 5,1 : 1 |
Antrieb | geschlossener Ölbad-Kettenkasten |
Fahrwerk | Stahlrohrrahmen, Teleskopgabel vorn, einseitige Schwinge hinten |
Reifen | 4.00 x 8" |
Radstand | 1330 mm |
Länge | 1980 mm |
Breite | 710 mm |
Höhe | 980 mm |
Gewicht | 129 kg |
zul. Gesamtgewicht | 285 kg |
Verbrauch / 100km | 2,1 l bei 55 km/h |
Höchstgeschwindigkeit | 82 km/h |
Preis | 1790,- DM |
Bauzeit | 07.53 bis 08.54 |
Produktionszahl | ca. 6500 |
Fahrgestellnr. ab 111 101 | Motornr. ab 400 001 |
Du möchtest mehr Infos zum 101 A-0?
Schau Dir die Kaufberatung an!
Werbung Heinkel Tourist 101 A-0
Werbung Heinkel Tourist 101 A-0
Fahrzeugregister Tourist 101 A-0
Fahrzeugregister
Der erste uns bekannte Kicki wurde am 29.09.1953 zugelassen. Für diesen wahren Exoten unter den Heinkel-Rollern haben wir ein Fahrzeugregister mit den Besonderheiten entwickelt.
Hast Du Deinen Kicki bereits im Register gemeldet? Wenn nein, dann beteilige Dich an dieser kurzen Umfrage, damit dieses Register möglichst vollständig wird und wir möglichst viele Besonderheiten der zunächst noch zu großen Teilen von Hand gefertigten Roller erfahren und veröffentlichen können.