Wissenswertes über die Heinkel Perle
Im Frühjahr 1955 begann die Serienproduktion eines der innovativsten Mopeds der 50er Jahre - die Heinkel Perle. Während die meisten Neuerscheinungen dieser Zeit modifizierte Fahrradkonstruktionen waren, zeigte Heinkel dem überraschten Fachpublikum seine Innovationskraft durch
- Futuristisches Design mit einem geschlossenen Leichtmetallrahmen aus Silumin mit eingegossenem 5-l-Tank,
- Innen geführte Züge und Kabel,
- Voll gefederte Hinterradschwinge mit gekapselten Kettenkasten
- Gemeinsame Kette für Moped- und Fahrradbetrieb, die im Ölbad lief,
- Untereinander austauschbaren Räder
- Giftiger, einem Düsenjäger vergleichbarer Sound
Von den damals von 1955-1957 gebauten 27000 Fahrzeugen sind schätzungsweise noch rund 500 in Betrieb.