Zum Hauptinhalt springen

19. - 21. September 2025 - Loreley

Wir sehen uns in Bornich (Loreley)!

Stand: 10. März 2025

Traditionell feiert der Heinkel-Club mit seinem Loreley-Treffen am Grillplatz der Loreleygemeinde Bornich seinen Saison-Abschluss.

Es gibt dort ein Veranstaltungsgelände mit ausreichend Zelt- und Stellflächen, einer Schutzhütte, einem Lagerfeuerplatz und einer Toilettenanlage. Ein ideales Gelände einem „Selbstversorger“-Treffen gerecht werden zu werden.

Zur Orientierung für Neulinge und Vergessliche, wie das Loreley-Treffen des Clubs aussieht, haben wir die typischen Fragen zusammengestellt und nach bestem Wissen beantwortet. 

Das Treffen findet vom Freitag dem 19.09. bis Sonntag dem 21.09.2025 statt. Der Veranstaltungsplatz ist zu finden in

56348 Bornich, Rheinstraße, Grillplatz

Hier gehts es zur Platzbeschreibung

 

Eine Platzbelegung vor Freitag, 9:00 Uhr ist leider nicht möglich! Die Wiese wird am Donnerstag noch vorbereitet. Die Veranstaltungsversicherung des Clubs gilt für Teilnehmer erst ab Freitag dem 19.9.2025.

Bitte weicht bei einer früheren Anreise auf die umliegenden Campingplätze, Pension oder die Jugendherberge in Kaub aus. Der Sonntag ist der Abreisetag und wie es sich gezeigt hat, sind bis 12.00 Uhr alle Heinkelfreunde schon wieder auf Achse. Wenn Ihr nur für einen Tag vorbeischauen wollt, bietet sich der Samstag an. 

Nein - für die Standplätze auf der Zeltwiese und auf der Wohnwagenwiese müssen sich Mitglieder und deren Angehörige nichtvorher anmelden. Es gibt ausreichen Platz für alle. Während des Treffens liegen Anmeldelisten bei der Anmeldung aus. Nichtmitglieder bitte die Teilnahme formlos beim Vorstand angekündigen und bestätigen lassen. Wir freuen uns auf unsere Blechrollerfreunde.

Bitte tragt euch beim Eintreffen auf dem Platz mit ALLEN angereisten Personen ein, nicht nur das jeweilige Club-Mitglied. Zum einen benötigen wir diese Informationen aus versicherungstechnischen Gründen, zum anderen, um die notwendigen Bestellungen zu koordinieren. 

Wichtiger Hinweis: 
Es gibt einen als „Marktplatz“ gekennzeichneten Bereich, den wir für den Verkauf gebrauchter Heinkel Teile und Fahrzeuge vorgesehen haben. Für diesen Bereich erbitten wir VORHER um eine schriftliche Anmeldung zwecks Koordinierung der vorhandenen Stellfläche.

  1. Schriftliche Platzreservierung bis zum 1. September (info@heinkel-club.de)
  2. Einweisung vor Ort durch den Vorstand oder einen seiner Vertreter
  3. Die Vergabe der vorhandenen Plätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs
  4. Es erfolgt keine schriftliche Zusage. Bring eure Anfrage (mit der Ticketnummer) mit.
  5. Wird nur ein Tisch aufgestellt (ohne Fahrzeug am Marktplatz), dann ist eine vorherige Reservierung nicht notwendig.

Bitte seid so gut und helft dem Orga-Team, indem ihr euch rechtzetig anmeldet.

Die Teilnahme ist auch im Jahr 2025 für Mitglieder des Clubs und deren Angehörige kostenlos.

Die nicht unerheblichen Kosten für das Veranstaltungsgelände, Infrastruktur, die notwendige Veranstaltungsversicherung und die unzähligen anderen "Nebenkosten" werden vom Club im Rahmen euer Mitgliedschaft übernommen. Eine angemessende Spende ist erwünscht. 

Damit die veranstaltung auch in Zukunft für Euch kostenlos beleibt, wird von Euch Iím Gegenzug erwartet, dass Ihr mit anpackt, wenn es darum geht,, die Organisatoren zu entlasten  Bänke und Tische zu rücken oder den Tisch abzuwischen. Das Treffen ist traditionell ein Selbstversorger- und Mitmachtreffen ohne großes Rahmenprogramm mit hoffentlich einer Menge Spaß.
Bringt bitte Eure Tassen/Teller/Gläser/Besteck/Versorgung mit.

Bei der Anmeldung liegt eine diesmal keine Helferliste aus.

Das Treffen ist auf eure Hilfe angewiesen. Einfach eure Hilfe bei der Anmeldung anbieten oder auch unaufgefordert mitarbeiten, so dass wir das Treffen auf viele Schultern verteilen können.

Die sanitären Einrichtungen auf dem Platz sind einfach. Es gibt selbstverständlich Toiletten, die auch während des Treffens von freiwilligen Helfern gereinigt werden. Da die Abwasserkapazität für die Duschen vor Ort nicht für die erwartete Personenzahl ausreicht, haben wir mit der Gemeinde Bornich und dem lokalen Sportverein eine gute Lösung gefunden.
Am nördlichen Ortseingang steht uns der komplette Sanitärbereich des Sportvereins von 8.00-12.00 Uhr sowie nach Absprache zur Verfügung. Dort gibt es Duschen und Toiletten. Die Entfernung zum Platz ist ca. 1 km. Die Duschen auf dem Platz sind geschlossen.

Eine Stromversorung für Wohnwagen und Wohnmobile auf dem Stellplatz ist nicht vorhanden. Das Aufladen euer Handies und was sonst noch Überlebenswichtig ist, kann an der Anmeldung erfolgen.

Das Treffen ist ein Selbstversorgertreffen. 
Am Samstag und Sonntag stellen wir pro angemeldetem Teilnehmer 2 Brötchen in einer großen gemeinsamen Kiste zur Verfügung. Wir hoffen, die Entnahme erfolgt wie in den Vorjahren gesittet und gerecht. Außerdem gibt es morgens kostenlos frischgebrühten Kaffee sowie Teewasser.. Rund um die Kaffeestelle und auch im Clubzelt gibt es ausreichend Tische und Bänke für ein gemeinsames Frühstück.
Bringt bitte Eure Tassen und Geschirr sowie den Belag mit und verlasst Euch nicht darauf, dass jemand für Euch mitdenkt! 

Freitag ab 15:00 Uhr ist Kaffeezeit. An der Anmeldung wird Kaffee und Kuchen in Selbstbedienung zum Selbstkostenpreis angeboten.

Freitag abends gibt es das schon traditionelle „gemeinsame “ Club"-Essen im Club-Zelt. Wir starten um 19.00 Uhr. Ziel des Essens ist die Gemeinsamkeit zu fördern und auch Spaß zusammen zu haben. Nur das kostenlose Essen am Zelt  „abzuholen“ und es dann vor dem eigenen Wohnwagen oder dem eigenen Zelt zu essen, ist nicht erwünscht.

Auch hier gilt: Geschirr, Gabel und Messer mitbringen! 

Am Samstag steht unser bewährter Grillhändl-Stand diesmal NICHT zur Verfügung. Die "Gaumenschmaus"-Kette, zu der auch unser netter Händl-Mann gehört, hat ihre Vertragsbedingung so verändert, dass wir nach über 10 Jahren der Zusammenarbeit die neuen Bedingungen nicht mehr akzeptieren konnten. 
Alternativ wird es einen kleinen Grillstand geben.

Nach dem Feuerwerk schmeißen wir das Lagerfeuer an. Wer dann noch Hunger hat, kann seine selbst mitgebrachten Würste am offenen Feuer grillen.

Gekühlte Getränke werden den ganzen Tag über in Selbstbedienung zu moderaten Preisen angeboten. 

Hier lautet die Antwort: Das Treffen ist ein Selbstversorger-Treffen. Kaffee, Tee und Brötchen gibt es. Für den Belag müsst Ihr selbst sorgen.Es macht Freude gemeinsam zu Teilen. Bisher ist noch niemand verhungert.

Da die Müllentsorgung ein teurer Spaß ist, möchten wir speziell die WoMo und Wohnwagenbesitzer bitten, den eigenen anfallenden Müll mit nach Hause zu nehmen und selbst zu entsorgen.
Lediglich für Zeltnutzer auf eigener Achse sowie für den Müll, der bei den gemeinsamen Aktivitäten entsteht, steht ein kleiner Müllcontainer bereit.

Ja, natürlich! Das Team um Raphael ist mit dem mobilen Heinkel-Shop beim Loreley-Treffen dabei.
Damit unserer Verkaufsteam auch das Treffen genießen kann, gibt es Öffnungszeiten die vor Ort am Hänger zu ersehen sind. Also nicht rund um die Uhr!

Es gibt bis auf das gemeinsame Essen am Freitag und dem Feuerwerk am Samstag abend gibt es kein groß gestaltetes Programm. Alle Aktivitäten liegen in euren Händen.
Wie es sich in den letzten Jahren gezeigt hat, macht dieses Prinzip einen Großteil der speziellen Loreley Atmosphäre aus. 

Es gibt 5 Bereiche, die Ihr am Aushang bei der Anmeldung einsehen könnt

  • Zeltplatz (Nur Zelte, Zugang mit Roller möglich)
  • Parkplatz des Zeltplatzes - Nur für die Autos der Zeltplatzbenutzer, kein allgemeiner Besucherparkplatz oder Übernachtungsstandort)
  • Wiese (Autos, WoMos, Wohnwagen, Auto/Zelte)
  • Marktplatz (Nur für vorher angemeldete Anbieter von Ersatzteilen)
  • Festplatz (Hier findet man Versorgungs- /Schutzhütten, Grill-/Feuerstelle, Club Festzelt).

Die Parkrichtung auf der Wiese ist längs der Fahrbahn. Bitte achtet auf ausreichend breite Fluchtwege.

Achtung: Beachtet die Einbahnstraßenregelung auf dem Platz

Der Clubvorstand ist der Ansprechpartner für alle externen Beziehungen (Caterer, Gemeinde, Sportverein, Bürgermeister, Presse, etc.).
Während des Treffens ist der komplette Vorstand vor Ort, aber auch für diesen soll es ein Treffen sein, dass Spaß macht.

Eines ist wichtig für den reibungslosen Ablauf: Bitte haltet Euch an die Anweisungen.

Haftungsausschluss

Die Teilnahme am Heinkeltreffen 2025 erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen jeglicher Art gegen Veranstalter oder deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Mit der Unterschrift auf den Teilnahmelisten erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an.

Bei der Anmeldung vor Ort werden eure Daten erfasst. Es gilt die Datenschutzerklärung des Clubs, die auf der Homepage veröffentlicht ist. 


Zurück zur Übersicht