
Heinkelfreunde Rhein-Main
V. i. S. d. P. : Jürgen Scheld
Wo und wie oft trefft ihr euch?
Wir treffen uns einmal im Monat in geselliger Runde.
Aus welchem Einzugsgebiet kommen eure Mitglieder?
Aus dem Rhein-Main Gebiet, das umfasst die Städte Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz, sowie das entsprechende Umland dazu.
Wer nimmt die längste Anfahrt zum Treffen auf sich?
Die weiteste Anreise ist etwa 80 Kilometer.
Seit wann gibt es den Heinkel-Treff Rhein Main?
Wir sind seit 30 Jahren gemeinsam unterwegs.
Wie viele Heinkelnde seid ihr und wie viele kommen im Schnitt zum Treffpunkt?
Insgesamt sind wir ca. 35 Personen, von denen durchschnittlich 16 zum regelmäßigen Treffen kommen. Beim traditionellen Neujahrsempfang und beim Schraubertag kommen immer fast alle.
Was sind die beliebtesten Themen bei euren Zusammenkünften?
Technik und Touristik; wir hegen und pflegen unsere Schätzchen und sind gerne gemeinsam oder allein damit unterwegs.
Habt ihr für die jeweiligen „Gewerke“ am Heinkel Spezialisten in eurer Runde?
Wir haben hervorragende Schrauber in unseren Reihen. Besonders stolz sind wir auf Rainer, einem der offiziellen Heinkel-Club Service-Partner.
Habt ihr auch Heinkel „Exoten“ in eurer Truppe?
Wir haben die gesamte Palette der Heinkel Modelle vertreten: Sämtliche frühen und späten Varianten des Touristen (z.B. ein Polizeiroller und die legendäre Ratte), ein (ganz besonderer) Zweitakter, die coolste Rennperle aller Zeiten, diverse Anhängervarianten, selbstkonstruierte(!) Beiwagen und eine Kabine.
Wie ist die Altersstruktur bei eurem Treffpunkt?
Graumeliert mit leichter Patina , den Generationenwechsel haben wir gut hinbekommen.
Veranstaltet ihr einen Schraubertag, wenn ja wie läuft der ab?
Im April organisieren wir einen Schraubertag; Technik und Kulinarik ergänzen sich und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Was macht ihr für gemeinsame Ausfahrten und wer organisiert die bei euch?
Fahrten finden mindestens zweimal pro Jahr statt. Darüber hinaus finden sich aus unserem Kreis kleine Gruppen für mehrtägige Reisen zusammen. Unsere Heinkel Fahrzeuge trifft man zwischen dem Nordkap und Süditalien und zwischen Portugal und den Karpaten an.
Fahrt ihr gemeinsam als Gruppe zu den Jahrestreffen oder zur Loreley?
Die Loreley ist vor unserer Haustür; wir sind dort immer sehr gut vertreten.
Was war für euch das bisher tollste Gemeinschaftserlebnis?
Die Ausrichtung des internationalen Heinkel Treffens 2007 in Ginsheim – Gustavsburg.
Welches Gericht könnte Ihr in eurem Trefflokal besonders empfehlen?
Haxe und Spareribs sind sehr beliebt, regionale Spezialitäten (Ebbelwoi und grii Soos) ebenso.
Auf der Speisekarte findet jeder etwas.
Ausblick: Was habt ihr vor im nächsten Jahr, in den nächsten Jahren?
Jedes Jahr starten wir mit unserem Neujahrsempfang. Im Anschluss folgt der Schraubertag und das „Anheinkeln“. Besonders freuen wir uns auf das Velodrom in Darmstadt, eine Sportveranstaltung für historische Motorradfreaks. Selbstverständlich gibt es wieder mehrtägige Gruppenreisen und den Besuch der Jahrestreffen
Stand Sommer 2025