Zum Hauptinhalt springen

Heinkel-Treff Merzbrück

V. i. S. d. P. : Ingo Koch

Wo und wie oft trefft ihr euch?

An jedem ersten Freitag im Monat im Würselen – Broichweiden, kurz vor Aachen Aus welchem Einzugsgebiet kommen eure Mitglieder? Eifel, Städteregion Aachen, Kreise Düren und Heinsberg – also das gesamte Dreiländereck ganz im Westen Wer nimmt die längste Anfahrt zum Treffen auf sich? Unser Klaus hat 42 km. Von Erkelenz macht er sich fast immer auf den Weg.

 

Seit wann gibt es den Heinkel-Treff Merzbrück?

Wir haben nachgeschaut. Die Einladung zum ersten Treffen wurde am 5.4.2013 an Interessierte versandt. 

Am 5.5.2013 kam es dann zu einem ersten Treffen.

 

Wie viele Heinkelnde seid ihr und wie viele kommen im Schnitt zum Treffpunkt?

Wir sind etwa 25 aktive Mitglieder, mal kommen 12 – mal kommen 20. Heute waren wir 17, also ein guter Schnitt.

 

Was sind die beliebtesten Themen bei euren Zusammenkünften?

Wir hatten im letzten Jahr zwei kapitale Motorschäden mit der gleichen Ursache – Pleuelabriss ohne große Belastung. Die physische und psychische Aufbereitung dieses schweren Traumas dauert an. Weiter werden die Erlebnisse unserer Tagestouren noch einmal „bewegt“.

 

Habt ihr für die jeweiligen „Gewerke“ am Heinkel Spezialisten in eurer Runde?

Wir haben sogar drei Fahrlehrer in unserer Truppe. Uns fehlt ein Lackierer, sonst sind wir komplett. Wir haben eine Ärztin in unserer Runde. Diese kann aber leider mangels Fahrerlaubnis keine „Wiefindeichdenzweitengang“- Sprechstunde anbieten bzw. abrechnen ;-)

 

Ist noch jemand von der ersten Stunde dabei?

Wir haben unseren Martin, der Gründungsmitglied des HCD ist, bereits in einem früheren Aachener Treffpunkt aktiv und schon in den späten 70ern auf dem Treffen in Paderborn war. Habt ihr auch Heinkel „Exoten“ in eurer Truppe? Na klar, eine Perle im Renntrimm, zwei HAInkel – zum Zweitakter mit ordentlich Leistung und Krawall umgebaute Touristen, einen der ersten Hundert Kiki, einen A0 mit Steibboot und Nadel-Schwingenlager und einen grünen Polizei-Heinkel.

Veranstaltet ihr einen Schraubertag, wenn ja wie läuft der ab?

Ja, haben wir. Thema: Standardwartung und kleinere Reparaturen am Heinkelroller bei Ralf zuhause in der großen Garage.

 

Was macht ihr für gemeinsame Ausfahrten und wer organisiert die bei euch?

Unser Heinz organisiert regelmäßig fantastische Fahrten durch die Ardennen, die Eifel, die holländische Schweiz – leider zumeist wochentags.

 

Fahrt ihr gemeinsam als Gruppe zu den Jahrestreffen oder zur Loreley?

Wir haben sowohl die bequeme Wohnmobilfraktion als auch die „auf Achse Fahrer“ (welche auch die Anfahrt bis in das weit entfernte Allgäu nicht scheuen) in unserer Truppe und nehmen so oft es geht an den Treffen teil.

 

Was war für euch das bisher tollste Gemeinschaftserlebnis?

Das von uns 2016 gemeinsam mit den leider nicht mehr existierenden Rureifel Heinklern organisierte “32. internationale Heinkeltreffen” in Jülich – unisono die Meinung aller Beteiligten

 

Welches Gericht könnte Ihr in eurem Trefflokal besonders empfehlen?

1. Weizenbier 2. Currywurst 3. Rheinischer Sauerbraten Wir konnten den Koch bisher nicht überzeugen, Heinkel-Rollbraten auf die Speisekarte zu nehmen. Ausblick: Was habt ihr vor im nächsten Jahr, in den nächsten Jahren? Schaun´mer mal

 

Stand Herbst 2024